2 stars - 77 reviews5


lukrieren



etwas erwerben/bekommen


Wortart: Verb
Erstellt von: Russi-4
Erstellt am: 08.05.2006
Bekanntheit: 54%  
Bewertungen: 46 15

Dieser Eintrag ist als Teil des Wörterbuches eingetragen.

Kommentare (4)


"etwas gewinnbringend erwerben"
wäre meiner Meinung nach die Übersetzung.Andererseits fand ich auf http://tinyurl.com/c6sd8wb folgendes:"... was bedeutet :"lukriieren", ich find das net ...... Hi Alex,

erstmals habe ich gesehen das sich ein "i" zuviel vorhanden ist (kommt davon - schnell schreiben und nicht mehr danach ordentlich durchlesen)
es heist also RICHTIG GESCHRIEBEN "lukrieren"
was soviel bedeutet wie einen "Gewinn bei etwas machen / gewinnen""
Compy54 02.06.2012


Ein interessanter Beitrag ist hier zu finden:
http://biolektor.de/index.php/2009/05/27/fundwoerter-lukrierung/ "...“lukrieren” ist ungewöhnlich und allenfalls in Österreich bekannt.""Bin in einem Artikel in SIN (österreichisches Blog) “Lukrierung” gestolpert und über Kuhgel hier gelandet. Gewinnmachen ist dort, in Österreich, wohl genauso gängig – unter Wirtschaftswissenschaftler? – wie auch “bankrottieren”. Es scheint sich also weder um “Bläh …” noch um sonst’was anderes zu handeln, es ist schlicht eine “andere Sprache” ;-) nämlich Österreichisch. So wie Jänner für Januar …"Im Wiktionary http://de.wiktionary.org/wiki/lukrieren wird lukriren mit "gewinnen, einen Gewinn bei etwas machen" übersetzt, seine Herkunft hergeleitet "von gleichbedeutend lateinisch lucrare, dies zu lucrum „Gewinn, Profit“"
Compy54 03.06.2012


"etwas erwerben/bekommen" als dt. Bedeutung ist völlig irreführend!
"Lukriert" man denn einen Führerschein, eine Villa, Anerkennung ("erwerben")oder einen Strafzettel, ein Geburtstagsgeschenk, eine Tracht Prügel ("bekommen")???

Mein Duden-Fremdwörterbuch sagt: "veralt. für: gewinnen, einen Gewinn bei etwas machen"

Beispiele zu Österreich-Themen aus der Hamburger "ZEIT": * Politiker, die in der Misere [der AUA] eine Möglichkeit sehen, parteipolitische Vorteile zu lukrieren (DIE ZEIT, 31.10.2008)* Daraus versucht die SPÖ nun politisches Kleingeld zu lukrieren, indem sie irgendetwas Unverständliches einwirft(DIE ZEIT, 6.12.2007) * Ihre Firma wird von der Stadt Wien nicht gefördert. Erreichen Sie die Qualitätsstandards nicht, um öffentliche Gelder zu lukrieren ?(DIE ZEIT, 07.09.2007)* ...mit Dutzenden von Ordnern voller Rechnungen gefüllt. Daraus [Eurofighter] ließe » sich die genaue Verwendung der lukrierten Millionen ablesen «, erklärte Frau Rumpold.(DIE ZEIT, 3.4.2007)* ARD und ZDF müssen aufgrund des großen Gebührenmarktes nur zwischen fünf und acht Prozent ihres Budgets aus der Werbung lukrieren, wir [=ORF] nur die Hälfte (DIE ZEIT, 1.3.2007)
)*...wir hätten nach ersten Schätzungen dadurch [bei österr. 0,5%-Vermögenssteuer] 3,5 Milliarden lukrieren können.(DIE ZEIT, 18.1.2007) * Sie erhalten die Option, das Objekt nach etwa 30 Jahren wieder um den Restwert zu erwerben. Auf den ersten Blick klingt des bestechend: Die Österreicher lukrieren sofort einen Verkaufserlös, den sie für neue Investments nutzen können.
(DIE ZEIT, 22.6.2006) http://www.dwds.de/?qu=lukrieren&view=1
Koschutnig 03.06.2012


Die Erklärung sollte korrigiert werden. Im Sinn von "erwerben" ist mir das Wort noch nie untergekommen und wird in Österreich sicher nicht (mehr?) so gebraucht.
Frau Ministerin Gehrer erklärte in einem Interview
Mit zeitgenössischer Kunst ist ohnehin wenig zu lukrieren, sonst würde mir nicht Direktor Noever vom MAK dauernd erklären, daß die Besucherzahlen nicht das Kriterium für ein Museum seien.
source: Profil, 29/1998

Und in derselben Nummer eine Anmerkung zum Budget: [quote: Profil 29/1998: Im Rahmen der Teilrechtsfähigkeit können die Museen Erlöse von Ausstellungen, Katalogen und Verkäufen aus dem Museumsshop selbst lukrieren[/quote]
Pernhard 07.02.2022



Neuer Kommentar


Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden



Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist ein Verzeichnis von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Möglichkeit selbst mit zu machen. Derzeit sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir darüber hinaus und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Für Studenten in Österreich, gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Zusätzlich umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich neben der hochsprachlichen Standardvarietät noch unterschiedliche regionale Dialektformen, hier besonders bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark genutzt, finden aber keinen unmittelbaren Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Seiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.