Kommentare (3)
Trafik (arabisch "tafriq" = verteilen, italienisch "traffico" = Handel)
Detailverkaufsstelle für Tabakwaren. Die Vergabe an die Betreiber erfolgt von staatlicher Seite oft nach sozialen Gesichtspunkten (Kriegsinvalide, Behinderte und deren Angehörige). 1995 gibt es in Österreich 4435 selbständige Trafiken und 6259 mit Handels- und Schankgewerbe verbundene Trafiken.
http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.t/t645739.htm JoDo 14.06.2007
war da nicht einmal so ein Dialog im Kaisermühlenblues, als die angeheiratete Deutsch sagte ao auf die Art: Wie das alles heisst bei Euch? bei uns heisst das Tabakladen, hier Trafik. Das hört sich ja schon fast unanständig an. ;)
doc 15.06.2007
Tabaktrafik
ist die vollständige Bezeichnung für den Tabakladen. Da war der der "Handel" und "(Waren)-Verkehr" noch präziser gekennzeichnet. Für andere Verkehrsorte wurde das (wie JoDo sagt arabisch-italienische) Wort dann nicht mehr verwendet, also reicht "Trafik" für die Tabakhandlung. Das ist so wie beim "Tomaten-Ketchup". "Ketchup" = "Sauce": in Indonesien braun und ganz ohne Paradeiser. Wer aber braucht bei uns noch die nähere Bestimmung durch "Tomaten-"?.
Im Englischen hat es im 19.Jh. nur das Verb "to traffic" gegeben, das wie im Frz. ("trafiquer") "handeln" bedeutet. Inzwischen gibt es ja auch das Hauptwort "the traffic", fast nur "der Verkehr". Ein "trafficker" ist aber ein (häufig illegaler) Händler - mit Tabak allerdings gibt er sich wohl nicht ab.Der Kiosk aber war eigentlich ein elegantes persisch-türkisches Gartenhäuschen; auch erkerartige Vorbauten bei einem orientalischen Palastobergeschoß hießen so. Tief gesunken bis zur Verkaufsbude bei uns!Übrigens - österreichisch ist nicht nur die "Trafik". Auch am Kiosk gibt es da etwas: die Betonung. Nach deutscher Hochlautung wird nämlich das -o- betont: ki
ósk
Koschutnig 27.07.2009